Jedes Jahr laden wir Besitzer und Freunde alter Fahrzeuge nach Buchholz ein. Teilnehmer, die einmal an der ADAC Nordheide Oldtimerfahrt teilgenommen haben, kommen gerne wieder in unsere schöne Nordheidestadt. Sie loben die gute Organisation, das opulente Frühstück, die persönliche Betreuung, die schöne Landschaft der Nordheide und den gesellige Ausklang mit Siegerehrung und Kaffee-& Kuchenbuffet.
Wir hatten uns schon vor Jahren dazu entschieden die Veranstaltungen für Motorräder und Automobile zu trennen. Mit der Automobilveranstaltung sind wir in den Spätsommer und in die besondere Jahreszeit der Heideblüte von Anfang August bis Anfang September gegangen. Konsequent nennen wir die Veranstaltung auch "Heideblüten Klassik" - in 2025 startet die dritte Ausgabe.
Die "Heideblüten Klassik" ist eine Veranstaltung mit einem gehobenen Qualitätsanspruch im Rahmenprogramm und stellt gleichzeitig den Genuss der Landschaft in den Vordergrund. Da wir neben Ausfahrern auch über viele Teilnehmer aus den verschiedenen Prädikatsserien und Meisterschaften verfügen, richten wir für die Touristen eine klassische Oldtimerveranstaltung mit Sollzeit- oder Gleichmäßigkeitsprüfungen und leichten Orientierungsaufgaben aus. Die Veranstaltung steht klar unter dem Motto "Klasse statt Masse" und wir haben daher die Teilnehmerzahl entgegen dem Trend und Besteben anderer Veranstalter deutlich begrenzt.
Neu in 2025 ist die Kombination der "Heideblüten Klassik" mit einer zweiten Veranstaltung im Selben Rahmen, der "Heideblüten ORI". Wir hatten in 2024 eine Sonderwertung ORI mit anspruchsvollen Orientierungsaufgaben als Sonderwertung angeboten. Zahlreiche Teams der Touristen haben daran teilgenommen - Einigen war es zu schwierig, Andere fanden es super und wollten mehr davon. Die anspruchsvollen Aufgaben fanden auch großen Anklang in der Orientierungsgemeinde und so wird die Sonderwertung zum Meisterschaftsprädikat im Orientierungssport. Das ermöglicht und gleichzeitig auch wieder im Oldtimerbereich eine Tourensportliche Wertung auszuschreiben, die sich dann mit der Orientierungsveranstaltung weitgehend deckt.
Mit der Streckenführung durch die Nordheide, den sehenswürdigen Etappenzielen und dem kulinarischen Rahmenprogramm haben wir noch einige Highlights zu unseren Veranstaltungen hinzufügen können. Sehr positive Resonanz finden auch die zusätzlichen Sonderwertungen für Lokal-Matadore und Geschicklichkeit, in der die besten 3 Teilnehmer/Teams Sonderpreise erhalten. Die Sonderwertungen zählen nicht mit zum Gesamt- und Klassenergebnis, sondern werden separat gewertet.
Vor Jahren haben wir den Start und das Ziel von BMW STADAC zum Hof Oelkers verlegt, was durchgehend positive Rückmeldungen der Teilnehmer gab. Im Hof Oelkers gibt es ein sehr reichhaltiges Frühstücks- und Kaffee-& Kuchenbuffet, tolle Räumlichkeiten und einen schönen Startbereich, in dem wir exklusiv unsere Fahrzeuge und Trailer, Wohnmobile etc. unterbringen können.
In 2025 gibt es neben der "Ausfahrer-Klasse" und der klassischen "Touristen-Klasse" wieder eine "Tourensportliche-Klasse". In allen Klassen wird nach einem kilometrierten Bordbuch mit "Chinesenzeichen" navigiert. Die "Touristen" finden 4-5 leichte Orientierungsaufgaben, bei denen sie in Kartenausschnitten die kürzeste Verbindung zwischen Punkte und Strichen herausfinden müssen. Die Ausfahrer haben an dieser Stelle im Bordbuch Kartenausschnitte mit bereits eingezeichneter Route. Die "Sportler" finden im Bordbuch Markierungen, an denen sie auf Basis zusätzlichen Kartenmaterials anspruchsvolle Orientierungsaufgaben lösen müssen, bevor sie wieder auf die Strecke des Bordbuches zurückkehren.
In der Touristischen und Tourensportlichen Klasse ist alles so, wie es die regelmäßigen Teilnehmer von Oldtimer-Rallyes kennen - dort gibt es neben dem Bordbuch mehrere Wertungsprüfungen mit mindestens vier Messpunkten. Die Streckenlänge liegt bei ca. 150 km mit maximal 30 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bei den Ausfahrern und Touristen. Bei den Sportlern ist der Schnitt höher angesetzt. Wie in den Vorjahren wird es eine Youngtimer-Klasse geben. Hier können Fahrzeuge mit einem Erstzulassungsdatum starten, das zwischen 20 und 30 Jahren zurück liegt - also die Baujahre 1996-2005.
Regelmäßig erhält die ADAC Nordheide Oldtimerfahrt und die ADAC Heideblüten Fahrten zahlreiche Prädikate: ADAC Classic Revival Pokal, Norddeutscher ADAC Oldtimer Cup, ADAC Hansa-, ADAC Weser-Ems-, ADAC OWL-Oldtimer-Pokal, Oldtimer Trophy Nord, Motorsportèquipe Nord Veteranen Pokal, Classic Car Challenge und Yougtimer Challenge - um nur Einige zu nennen.
Treffen, Start, Ziel und Siegerehrung ist im Hof Oelkers in Wenzendorf, unweit der B3 zwischen der Autobahn A1 und der Bundesstraße B75.
Ausschreibung, Online-Anmeldung und ein Nennformular zum Download finden Sie auf der rechten Seite verlinkt oder über das Menü unter Veranstaltungen. Für alle weiteren Fragen und Wünsche senden Sie bitte eine kurze Mail an Oldtimer@Buchholzer-Heidering.de.