Der ACV Automobil-Club Verkehr e.V. lud am 4.10.2025 insgesamt 50 Fahrer ins rheinland-pfälzische Lahnstein ein. Lian, Timm, Patrik und Eric haben sich für die 28. ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft qualifiziert und lieferten eine grandiose Performance ab. Auf vollelektrischen Mach1 Cratos-H-Slalom Karts holten die Buchholzer mit gleich drei Klassensiegen das bestmögliche Ergebnis heraus. Damit fuhren sie trotz schwieriger Wetterbedingungen auch den Mannschaftssieg für die Landesgruppe Nord ein.
Zum Abschluss der Saison 2025 starteten Andreas & Erik auf Ihrem VW Golf VR6 am 23.September bei der "Mäcki"-Oldtimerfahrt in Reinfeld bei Bad Oldesloe. Wie im letzten Jahr konnten Sie souverän die Klasse, die mit 14 Teilnehmern auch die stärkste war, für sich entscheiden. Im Gesamtklassement belegten die Beiden einen sehr guten 3. Platz unter 46 Teilnehmern. Die Ergebnisse zählen zu verschiedenen Meisterschaftsserien, wodurch Andreas und Erik sich wieder im Spitzenfeld der verschiedenen Prädikate auch bei den Oldtimern finden sollten. Die im gleichen Zug veranstaltete "ORI"-Sonderwertung absolvierten Sie zwar fehlerfrei, kamen durch den "Tie-Breaker" aber "nur" auf Platz 7.
Gleich fünf Fahrer qualifizierten sich für den 33. Norddeutschen ADAC Kartslalom-Endlauf am 22.09.2025 in Bissendorf bei Osnabrück. In seiner letzten Saison fuhr Patrik (K5) in Bestform durch den Parcours, behielt die Nerven und setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durch. Eric (K5) blieb zwar fehlerfrei, hatte jedoch Pech mit einem Regenschauer, landete dennoch auf Platz 6, den auch Timm mit zwei fehlerfreien Wertungsläufen in K4 erreichte. Der 9-jährige Julius qualifizierte sich in seiner ersten Saison in K1 direkt für den Endlauf, was eine tolle Leistung ist, und belegte Platz 17. Sein gleichaltriger Teamkollege Lian fuhr in seiner zweiten Saison schnell und fehlerfrei. Er sicherte sich so einen hervorragenden 2. Platz.
13.09.25 in Belleben. Lian Marten war wieder auf der Rundstrecke unterwegs. Er absolvierte 4 Rennläufe mit Positionen Ausfall, 3, 4, 2. Es gab viel Abwechslung inkl. Wolkenbruch mit Trainingsabbruch und einem technischen Defekt beim 1. Rennen. Danach im zweiten Rennen aber von hinten direkt auf Platz 3 vorgefahren. Rennen für Rennen arbeitete er sich weiter nach vorn. Im 4. Lauf lag Lian sogar das halbe Rennen auf Platz 1.
Es wurden wieder konstant wertvolle Punkte für die Meisterschaft gesammelt.
Die verschobene Siegerehrung der 1. ADAC Heideblüten ORI / 3. ADAC Heideblüten Klassik wurde am 28. August bei der Cheruskerfahrt in Augustdorf bei Paderborn nachgeholt. Gleichzeitig gibt es noch einen Abschlussbericht von der Veranstaltung.
Am 28. August starteten Andreas & Erik bei der 43. ADAC Cheruskerfahrt "Klassik" in Augustdorf bei Paderborn - ein Wertungslauf zu mehreren Pokalwertungen. Leider übersahen die Beiden eine stumme Kontrolle, was Ihnen einen Platz auf dem Podium kostete. In der Klasse wurden sie unter 30 Teilnehmern Siebte. 5 Sek. Zeitstrafe wegen eines OK-Fehlers sind in einem Top-Starterfeld nicht zu kompensieren - an der Spitze wird die Luft dünn. Dennoch konnten sich die Beiden den 3. Platz in der Classic Car Challenge einer Meisterschaft für Oldtimer im nord- und westdeutschen Raum sichern.
Am Samstag dem 23. August 2025 fanden die 1. ADAC Heideblüten ORI und die 3. ADAC Heideblüten Klassik in Kombination statt. Diese neue Format hatte einige Herausforderungen im Vorfeld und schließlich auch während der Veranstaltung. Das Handling der Bordkarten war für Teilnehmer und auch einige Streckenposten offensichtlich zu kompliziert. Die Wertungsprüfungen hingegen liefen gewohnt top.
Obwohl alle Zeiten der 6 WPs (25 Messpunkte) rechtzeitig vorlagen, musste die Siegerehrung leider abgesagt werden um die Bordkarten in Ruhe auszuwerten und die Ergebnisse wurden im Nachgang zu veröffentlichen. Gesamtsieger der 1. ADAC Heideblüten ORI ist das Team Bleeke/Zeuner aus Steinhude. Sieger der Sportlichen Wertung der 3. ADAC Heideblüten Klassik ist das Team Sonnenecker/Schäfer aus Dortmund und den Sieg in der touristischen Wertung errang das Team Kirschbaum/Sohn aus Bochum.
Die Teilnehmerliste der 1. Heideblüten ORI und der 3. Heideblüten Klassik am 23. August 2025 ist jetzt final. Insgesamt 42 Teams gehen in den Kategorien Orientierungsfahrt (22), Oldtimer Sportlich (6), Touristisch (25) und Ausfahrer (5) an den Start. 16 Teams haben sich für die Kombiwertung in beiden Veranstaltungen entschieden. Leider mussten wir vielen Teams auf der Warteliste absagen, einige wenige konnten noch nachrücken.
Eine Herausforderung wird die Mischung der Anforderungen in den verschiedenen Kategorien sein, die wir durch in der Schwierigkeit gestufte Aufgabenstellungen und Wertungsprüfungen versucht haben, abzubilden. Der Start des ersten Teilnehmers erfolgt um 10:01 Uhr auf dem Hof Oelkers in Klauenburg.
Am 17. August nahmen Andreas und Erik an der 37. Int. Christophorus Oldtimer-Rallye in Hanerau-Hademarschen bei Heide in Schleswig Holstein teil. Dieser Lauf ist gleichzeitig auch ein Meisterschaftslauf für den Norddeutschen ADAC Oldtimer-Cup (NAOC). Mit 11 Teilnehmern in der Klasse konnten die Beiden sich den Sieg sichern und lagen in der Gesamtwertung unter 63 Teilnehmern auf den 3. Platz. Mit diesem Ergebnis haben sich Andreas und Erik vorzeitig erneut den norddeutschen Meistertitel bei den Youngtimern gesichert - mittlerweile schon zum 5.Mal in Folge - herzlichen Glückwunsch.
Am 9./10 August gab es ein Doppelwochenende für Andreas & Erik im Oldtimerpokal. Am Samstag fand in Verden die XXVI. Int. ADAC Oldtimerrallye der Reiterstadt Verden statt. Auf Ihrem Golf VR6 (1992) mussten sich die Beiden nur einem Team mit 0,3 Sekunden geschlagen geben, sowohl in der Gesamt, als auch in der Klassenwertung. Am Sonntag ging es dann zur Klingenberg Klassik nach Seedorf, südlich von Plön. Dort hatte eine Wertungsprüfung gar nicht funktioniert und so mussten sich die Beiden mit einem 3. Platz in der Klasse und einem 7. Platz in der Gesamtwertung begnügen.
Am 26 Juli starteten Sarah und Daniel zu Ihrer ersten Oldtimerveranstaltung. Unterstützt mit ein paar Tips von Erik und Andreas fuhren Sie in Ihrer Klasse T10 auf einen sehr guten 12. Platz von insgesamt 24 Teilnehmern. Leider ging gleich die erste Wertungs-prüfung schief wo sie sich gleich 12 Sekunden Zeitabweichung einhandelten. Ohne die hätten sie sogar auf den 6. Platz vorrücken können - aber hätte, wäre, wenn zählt bekanntlich nicht. Dennoch hat es Ihnen sehr viel Spaß gemacht und sie wollen in diesem Jahr noch an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen, wenn es die Zeit erlaubt.
Am 26. Juli starteten Andreas und Erik bei der 14. Int. VFM Heide-Classic in Soltau. Auf insgesamt 175 km in 4 Etappen konnten sich die beiden den Klassensieg in der Klasse T10 sichern, die mit 24 Teilnehmern am stärksten besetzt war. 7,6 Sekunden Gesamtabweichung bei insgesamt 25 Messpunkten verteilt auf 6 Wertungsprüfungen ist ein sehr gutes Ergebnis. In der Gesamtwertung fehlten 0,3 Sekunden Zeitabstand auf den Gesamtsieg. So konnten die Beiden mit einem hervorragenden 2. Platz unter den insgesamt 53 Teilnehmern ein weiteres Top-Ergebnis für die diversen Meisterschaften einfahren.
Am 19. Juli startete David im DNKM Meisterschaftslauf im
holländischen Vledderveen. Mit Pole im Qualifying und 3
blitzsauberen Start-Ziel-Siegen ließ er nichts anbrennen. Über
die komplette Distanz des Rennens lieferte er sich einen sehr
sehenswerten Spoiler-an-Spoiler-Fight mit einem Konkurrenten.
Die Beiden fuhren dabei in einer komplett eigenen Liga, boten
ein Lehrstück an Disziplin, Kontrolle und Fairness und
überflogen die Ziellinie mit über 6 Sekunden Vorsprung
auf den Drittplatzierten.
Mit 3 Siegen in drei Rennen führt David die 2025 DNKM
Meisterschaft souverän an.
Am 19. Juli starteten Andreas und Erik bei der 11. ADAC Stemweder Berg Klassik in Levern bei Minden. Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhren sie ein fehlerfreies Rennen und konnten sowohl die Klasse als auch die Oldtimerwertung mit 27 Teilnehmern gewinnen. Mit recht anspruchsvollen Orientierungsaufgaben und Etappen mit einem Schnitt von über 50 km/h zählte dieser Lauf zu den Schwierigen im ADAC Classic Revival Pokal. Mit dem Ergebnis konnten die Beiden ein weiteres Top-Ergebnis für die Meisterschaft einfahren.
Am 7. Juli fand das vorerst letzte Kart-Training vor der Sommerpause statt. Der Abschluss der ersten Trainingssaison wurde zünftig im Anschluss an das Training mit gemeinsamem Grillen am Vereinsheim abgerundet. Die 49ers waren in der ersten Saisonhälfte mit 8 Läufen sehr erfolgreich und freuen sich schon auf die letzten 2 Rennen nach der Sommerpause am 6. und 7. September.
Als Trainingsbeginn für die zweite Saisonhälfte wird der 24. August angepeilt.
Am 6. Juli fand in Beelitz, der deutschen Spargel-Hauptstadt südlich von Berlin, die 3. ADAC Berlin-Brandenburg Classic statt. Diesmal waren die Beiden in der Youngtimer-Klasse mit Ihrem Audi TT am Start und konnten unter 54 Teilnehmern den Gesamtsieg und damit auch den Klassensieg bei den Youngtimern einfahren - ein großer Schritt für die erfolgreiche NAOC-Titelverteidigung. Die Strecke führte bei hohen sommerlichen Temperaturen über 180km über teilweise sehr holpriges Kopfsteinpflaster. Drei Teams waren in den ORI-Aufgaben fehlerfrei an der Spitze und den Ausschlag für den Sieg gaben die lediglich 0,76 Sekunden Abweichung in 4 Wertungsprüfungen - 0,7 Sekunden vor dem Zweitplatzierten.
Bei hohen sommerlichen Temperaturen fuhren die Buchholz 49ers am 29.6. beim ACV in Bremerhaven tolle Ergebnisse. Die Doppelläufe waren auch gleichzeitig die Qualifikation für die Bundesendläufe des ACV im Oktober. Lian Marten (vorn) siegte beide Rennen in der K1, Franziska (2.vl.) wurde zweimal 3. in der K2, Timm (4.vl.) wurde in der K4 einmal Erster und einmal Zweiter. In der K5 battelten sich Patrik (3.vl.) und Eric (1.vl.), wobei Patrik in beiden Läufen ganz oben auf dem Treppchen stand und Erik im ersten Lauf 2. und im zweiten Lauf 3. mit einer Pylone wurde. Die Ergebnisse lassen auf erfolgreiche Endläufe hoffen.
14 DD2-Fahrer starteten am 28.6. auf dem technisch anspruchsvollen Kurs von Eindhoven. Im Qualifying musste sich David hauchdünn mit 4/100 auf P2 hinter einem Gaststarter einsortieren. In Rennen 1 und 2 konnte er seine Position verteidigen und David hinter sich halten. In Rennen 3 aber hatte er verspielt - trotz einer Kollision, in die David verwickelt wurde, konnte er den Führenden wieder ein- und überholen und so den Sieg im 3. Lauf nach Hause fahren. In der Tageswertung war dies „nur“ Platz 2, für die DNKM aber volle Punkte.
Die Oldtimersaison geht weiter. Andreas und Erik fuhren am 22.6. in Bodenwerder an der Weser die Münchhausen Classic und wurden dort 3. in der Klasse mit 18 Startern und am 29.6. waren sie wieder am Start in Bad Segeberg und belegten dort einen 2. Platz in Ihrer Klasse mit 16 Startern. Bei beiden Veranstaltungen unterliefen Ihnen kleine Flüchtigkeits-fehler in der Orientierung und dadurch verpassten sie in beiden Fällen ein Platzierung ganz oben auf dem Treppchen - es muss halt immer Alles passen. Nach ungefähr der Halbzeit der Saison liegen die Beiden in den ADAC Hansa Meisterschaften vorn - in der Norddeutschen ebenfalls auf Platz 1 und auf Bundesebene aktuell auf Platz 5.
Es war ein verdammt heißer Tag in Rathenow bei Berlin mit vielen Rennereignissen (Boxenstopp, Rennunterbrechung, Kollisionen, Zeitstrafen). Ergebnis ist dennoch gut: Bei 4 Rennen wurden die Plätze 5, 3, 4 und 2 erzielt - und Pokale bekommen!
Auch bei der 5. Oldtimerveranstaltung in diesem Jahr konnten sich Andreas und Erik ganz vorn platzieren. Am Sonntag (16.6.) starteten Andreas und Erik bei der 48. Neumünster Classic und errangen einen weiteren Klassensieg mit ihrem VW Golf VR6 aus dem Baujahr 1992. Start und Ziel war der Tierpark in Neumünster und die Strecke führte über 140 km durch die landschaftlich tolle Seenlandschaft im Dreieck Neumünster - Bordesholm - Plön. Bei einer fehlerfreien Fahrt, kam es letztlich auf die 5 Wertungsprüfungen an. 1,8 Sekunden Vorsprung holten die beiden den Klassensieg mit 8 Teilnehmern und lagen 0,24 Sekunden hinter dem Gesamtsieger, was Platz 2. von insgesamt 32 Teilnehmern bedeutete.
Am 15.6. fanden in Schwarzenbeck zwei ADAC Hansa Kartslalom Meisterschaftsläufe bei außergewöhnlichen Bedingungen statt. Die teilweise sintflutartigen Regenfälle konnten die 49ers jedoch nicht stoppen. Lian Marten gewann überlegen beide Läufe in der K1 - Sensationell rundeten Julius (2) und Henriette (4) das Topergebnis unter 15 Teilnehmern ab. Franziska hatte in der K2 nach anfänglichen Schwierigkeiten den Anschluss im 2. Lauf gefunden. Timm sammelte mit einem Sieg und einem 2. Platz in der K4 wichtige Punkte für die Meisterschaft. Patrik rundete mit 2 zweiten Plätzen in der K5 das gute Ergebnis ab.
Andreas und Erik starteten am 7. Juni in Hagen mit dem Porsche 928 (Bj. 1995) zu Ihrer 4. Oldtimer-Rallye in 2025. Start und Ziel war in der Fernuni Hagen und die Strecke führte über 160 km durch das westliche Sauerland. Der 2. Platz in der Klasse mit 37 Teilnehmern und der 3. Platz in der Gesamtwertung mit 55 Fahrzeugen bedeutete das Podium in beiden Wertungen. Den Gesamtsieg verpassten sie nur denkbar knapp mit einem Zeitrückstand von 0,5 Sekunden auf den Gesamtsieger.
Bei fast sommerlichem Wetter und Sonnenschein starteten am Samstag, dem 31. Mai 2025, 27 Teilnehmer auf die insgesamt 140 km lange Strecke durch die Lüneburger Heide. In insgesamt 5 Wertungsprüfungen konnten sich die Teilnehmer messen und Punkte für diverse Meisterschaften sammeln. Als besondere Abwechselung wurden diesmal unterwegs 4 kurze Orientierungsaufgaben gestellt - die Sonderwertung war freiwillig, es nahmen aber 13 Fahrer daran Teil und 6 schafften die Aufgaben auch fehlerfrei.
Neben dem Dank an die Helfer wurde besonders die Streckenführung über viele idyllische Straßen der Nordheide und das "kulinarische Rahmenprogramm" mit Frühstück und Kaffee auf dem Hof Oelkers und einem Grillbuffet in der Mittagspause (Fotos links) gelobt. Die Auswertung war wie gewohnt 15 Minuten nach dem Eintreffen des letzten Teilnehmers fertig und mit der Siegerehrung war die Veranstaltung um 17:30 Uhr beendet.
Der Gesamtsieg ging dieses Mal an Bernd Kübler aus Bonn vor Vorjahressieger Markus Molter aus Sandesneben auf Platz 2. Das Podium komplett machten Hans-Heinrich und Hiltraut Lüdemann (Ahausen). Der Sieg in der Sonderwertung Orientierung ging an Markus Pechtl aus Buchholz, die Lokalmatadoren-Cup ging an Peter Harms aus Schenefeld.
Es haben sich 30 Teilnehmer für die 29. ADAC Nordheide Motorradfahrt am Samstag, den 31.Mai 2025 angemeldet. Start ist um 10:00 Uhr auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf.
Auch die 3. Oldtimerveranstaltung dieses Jahr verlief sehr erfolgreich. Am Sonntag (18.5.) gelang Andreas und Erik bei der Holsten Classic in Reinfeld bei Lübeck der erste Klassensieg bei den Oldtimern in 2025 - diesmal mit Erik als Navigator und Andreas am Steuer des VW Golf VR6 aus dem Baujahr 1992. Insgesamt 21 Lichtschranken stellten den Fokus klar auf die genaue Einhaltung der Sollzeiten. In der Gesamtwertung wurden die Beiden 2. von insgesamt 34 Teilnehmern. Den gleichen Platz belegten sie in der ORI-Sonderwertung, die sie fehlerfrei meisterten und der Abstand zum Sieger durch die etwas schlechtere Zeit zustande kam.
Am Ende eines langen Renntages in Witzhave stand fest: Die Buchholzer 49er haben sich den 1. Platz in der Mannschaftswertung erkämpft. Eric und Patrik nahmen den Pokal entgegen.
Eric holte sich in der Klasse K5 den dritten Sieg im dritten Rennen und Patrik schaffte trotz einer Pylone mit 2 Strafsekunden noch den Sprung aufs Treppchen.
Genauso gelang es Timm Krause in der K4 - dem ebenfalls 2 Strafsekunden nicht daran hinderten, auf dem Podium zu stehen.
Lian Marten sicherte sich wieder mit einem sagenhaftem Vorsprung den 1. Platz in der K1.
In ihrem ersten Rennen in der Fremde fern des Heimatplatzes fuhren unsere 49ers-Newcomer auf hervorragende Platzierungen. Henriette und Julius errangen Platz 4 und 5 in der Klasse der Jüngsten (K1). Franziska schaffte in der K2 Platz 8 und in der K3 fuhren Henri und Chiara auf Platz 9/11 - Kjell komplettierte das gute Ergebnis in der K4 auf Platz 6.
Die Veranstaltung zog sich diesmal arg in die Länge - die letzte Klasse (K5) konnte erst am frühen Abend beendet werden - insgesamt dauerte die Veranstaltung damit ca. 9 Stunden.
Andreas und Erik starteten am 11.05. bei der Wiking Historic in Schleswig mit Ihrem Audi TT 3.2 Quattro aus 2003. Bei traumhaftem Wetter war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die von Schleswig aus entlang des Südufers der Schlei nach Kappeln und nachmittags auf der Nordseite zurück zum Start führte. Fahrzeugvorstellung am Segelhafen in Schleswig, eine Mittagpause auf einem verwunschenen Gutshof und tolle Straßen in einer traumhaften Landschaft rundeten den tollen Tag ab. In der Gesamtwertung unter insgesamt 105 Teilnehmern mussten die Beiden nur dem Sieger mit 4/100 Sekunden den Vortritt lassen.
Bisher haben sich 28 Teilnehmer zur 29. ADAC Nordheide Motorradfahrt am Samstag, den 31. Mai 2025 angemeldet.
Die Buchholz 49ers waren bei den 45. & 46. ADAC Nordheide Jugendkartslalom Veranstaltungen am 1. & 4. Mai das erfolgreichste Team. Mit insgesamt 5 Klassensiegen, und den Platzierungen 1,2 & 3 bei den Mannschaften war das ein sehr erfolgreiches langes Wochenende. Lian Marten, Timm und Eric holten die Klassensiege - Julian, Kjell und Patrick weitere Podiumsplätze. Ciara scheiterte mit 5/100 Sekunden nur ganz knapp am Podium. Henriette, Ferdinand, Franziska und Henri belegten tolle Plätze in ihren ersten Rennen.
Nach einer langen Winterpause ging es am 3.5. in der
Deutsch-Niederländischen Kart Meisterschaft (DNKM) endlich
wieder los. Das Auftaktrennen im niederländischen TT Circuit in
Assen stand auf dem Plan.
Zunächst lief es bei David gar nicht rund - das Setup ließ zu
wünschen übrig und die Wetterkapriolen am Trainingsfreitag
machten es nicht einfacher. Trotzdem konnte er sich seine
langjährige Erfahrung am Renntag zu Nutze machen und spulte
routiniert sein Programm ab, das ihm die Pole für Rennen 1 und
anschließend den Tagessieg sicherte.
Am 3. Mai 2025 war es soweit. Lians erster Tag mit Rundstreckenrennen des Rookie Einsteiger Cups war da. Lian hatte davor schon in Fassberg, Lüneburg und Belleben auf Rundstrecken neben der Slalommeisterschaft gelegentlich geübt. Lian war voller Vorfreude auf sein erstes Rennen. Aber auch die Aufregung machte sich breit, je näher der Tag kam. Die ersten Trainings und das Qualifying wurden mit Freude am Kartsport gefahren und das Setup des Karts wurde gefunden. Die Starts der beiden ersten Rennen blieben unfallfrei und gingen fehlerfrei zu Ende. Lian holte sich jeweils den 3. Platz. Ein toller Start für ein erstes Rundstreckenrennen!
Am 28. April starteten Erik & Andreas in die 2025er Oldtimersaison und holten bei MSF Lengerich mit Ihrem VW Polo G40 einen hervorragenden 3. Platz unter 47 Startern. Bei hervorragendem, fast schon sommerlichem Wetter ging es ab 10 Uhr auf die erste Etappe der insgesamt 180 km langen Strecke. Die zeichnete sich durch Orientierungsaufgaben auf gehobenem Level aus - Beachtung von Gegenläufigkeiten, Überlappungen und versteckten Kontrollen gab es Viele. Bei den Wertungsprüfungen gab es vier Messpunkte. Hier fehlten auf den späteren Sieger 0,22 Sekunden.
Die 45. & 46. ADAC Nordheide Jugendkartslom Veranstaltungen finden am Donnerstag den 1. und Sonntag 4. Mai 2025 bei Kawaski in Hittfeld (An der Reitbahn 8, 21218 Seevetal) statt. Ausschreibungen und Anmeldeformulare sind online.
Am vergangenen Sonntag, den 13. April 2025, veranstaltete der ACV OC Bremerhaven e.V. am Luneort, Ecke Seewindstrasse, ein ACV SE „Camp“ für den Automobilslalom. Mehr als zwölf TeilnehmerInnen konnten für die Veranstaltung gewonnen werden und erhielten einen Einblick in den Automobilslalom. Im Theorie-Teil wurden die Grundlagen und der Aufbau des Motorsports sowie die Aufgaben des DMSB (Deutscher Motorsport Bund) erläutert inklusive Informationen zur Lizenzvergabe.
Andreas & Erik starteten am 5. April 2025 bei der Linnenbauer Classic in Herford mit Ihrem neuen Audi TT in die Youngtimer Saison 2025. Andreas musste sich bei den Wertungsprüfungen langsam an das neue Auto gewöhnen, aber das klappte nach und nach immer besser und so absolvierte das Team die Rallye mit der absoluten Bestzeit über alle 58 Teilnehmer. Durch einen kleinen Flüchtigkeitsfehler wurden sie insgesamt "nur" Dritte, holten aber überlegen den Klassensieg und liegen damit auf Kurs Titelverteidigung beim Norddeutschen ADAC Youngtimer Cup und beim Youngtimer Cup des ADAC Hansa.
Die 3. ADAC Heideblüten Klassik / 1. ADAC Heideblüten ORI ist mit 40 Teilnehmern aus-gebucht.
Wir haben jedoch eine Warteliste eingerichtet auf der sich Interessierte eintragen können. Falls Teilnehmer absagen, rücken aus der Warteliste Teams nach. In jedem Fall erhalten Sie durch die Einschreibung frühzeitig die Informationen über die Veranstaltung im nächsten Jahr und werden nochmals angeschrieben, wenn sich das Kontingent füllt.
Am 23. März 2025 fand ein SimRacing Event bei Derbe Flott in Hamburg statt. Wir hatten die komplette SimRacing Lounge mit 10 Full-Motion-Rigs reserviert und haben uns auf verschie-denen Strecken gemessen. Dabei stand der Spaß im Vordergrund. Lian Marten, Ciara, Kyell, Tim, Eric, Patrick, Erik, David, Alex, Frank und Andreas fuhren in 4 x 30 min. Sessions auf Nürburgring GP, Zandvoort, Spa und der Nürburgring Nordschleife um Bestzeiten und Plätze. Abgerundet wurde das Ganze mit einem Stopp danach in der Pizzeria nebenan.
Am 14. März 2025 fand bei Blau-Weiß Buchholz am Holzweg ein Infoabend für Old-/Young-timer Rallyes, Ausfahrten und Treffen ein. Die Veranstaltung richtete sich an Alle, die über ein älteres Fahrzeug verfügen oder sich dafür interessieren und mehr unternehmen möchten, als „nur“ bei schönem Wetter durch die herrliche Nordheide zu fahren.
Hartmut Sohn hat dankenswerter Weise wieder eine große Terminübersicht für das Jahr 2025 erstellt. Die Termine beziehen sich auf Messen, Young- & Oldtimer-Veranstaltungen, (Retro-)Rallyes und Orientierungsfahrten. Die Liste kann hier herunter geladen werden.
Der AC Buchholzer Heidering hat seinen Webauftritt erneuert. Ab sofort steht der neue Webauftritt sowohl unter der neuen URL "https://www.AC-Buchholzer-Heidering.de" zur Verfügung. Zugriffe auf die alte Adresse "https://www.buchholzer-heidering.de" werden entsprechend weiter geleitet.
Struktur und Inhalte sind im Wesentlichen gleich geblieben und sollten selbsterklärend sein. Der neue Webauftritt unterstützt jetzt besser mobile Endgeräte und hat die Möglichkeit, Videos und Fotos in Galerien zum Ansehen oder Download zur Verfügung zu stellen.
Liebe Clubmitglieder,
wieder ist ein Jahr ins Land gegangen und die
Mitgliederversammlung steht vor der Tür.
Am 22. Februar soll es soweit sein und wir laden dazu herzlich
ein.
Wie bekannt und bewährt - allseits beliebt und herzlich bedankt
- beherbergt uns wieder der Blau-Weiss Buchholz e.V. im
Sportzentrum - Holzweg 6, 21244 Buchholz i.d.N. - Raum 1.
Wir freuen uns auf eine große, fröhliche Runde.
Es grüßt sehr herzlich
der Vorstand des AC Buchholzer Heidering e.V.
Wenn die festlich geschmückten Häuser erstrahlen und ein verführerischer Duft von weihnachtlichen Leckereien in der Luft liegt, dann neigt sich das Jahr langsam dem Ende zu. Wir möchten diesen Moment nutzen, um Euch und Euren Liebsten besinnliche Feiertage zu wünschen und lasst Euch reich beschenken.
Für das neue Jahr wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden viel Gesundheit und Glück und den aktiven Motorsportlern eine pannenfreie und erfolgreiche Saison. Wir freuen uns darauf, Euch zum einen oder anderen Anlass im nächsten Jahr wieder zu sehen.
Der AC Buchholzer Heidering wird seine erste sporttouristische Orientierungsfahrt am 23. August 2025 durchführen.
Der AC Buchholzer Heidering wird auch in 2025 wieder eine Veranstaltung für Young-/Oldtimer am 23. August 2025 durchführen.
Der AC Buchholzer Heidering wird am 31. Mai 2025 die 29. ADAC Nordheide Motoradfahrt - wieder mit Start und Ziel beim Hof Oelkers - durchführen.
Die Clubmeisterschaft 2024 ist abgeschlossen. Wie im Vorjahr ist der Titel des Clubmeisters geteilt. Das Team Erik & Andreas Schnieber unterwegs in Old-/Youngtimer und Orientierungssport Wettbewerben belegt den gemeinsamen 1. Platz.
Knapp gefolgt auf dem 2. Platz und 3. Platz folgten Tim Krause und Patrick Westedt die im Kart-Slalom-Sport für Furore in den Klassen K4 und K5 sorgten und ADAC Hansa Vize- und Meister wurden.
Andreas & Erik Schnieber holen zum 4. Mal in Folge den Norddeutschen ADAC Youngtimer Cup und den ADAC Hansa Youngtimer Cup - für Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahre alt.
Gleichzeitig fuhren sie auch mit Oldtimern (älter als 30 Jahre) und gewannen auch hier den ADAC Hansa Oldtimer Cup zum 3. Mal in Folge und belegten im bundesweiten ADAC Classic Revival Pokal wie im Vorjahr einen hervorragenden 5. Platz unter 51 gewerteten Teilnehmern.
Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Kart-Slalom Fahrer!
Patrik Westedt (hi.re.) hat in der Klasse K5 den 1. Platz im ADAC Hansa Kartslalom Pokal belegt. Mit 6 Siegen und 3 weiteren Podiumsplatzierungen ist er überlegen Meister geworden.
Timm Krause (hi.li.) belegte in der Klasse K4 - knapp geschlagen - mit 3 Siegen und 5 weiteren Podiumsplatzierungen einen hervorragenden 2. Platz. Liam Marten Schulz (vo.) ist in der jüngsten Klasse K1 ebenfalls ein hervorragender 2. Platz in seiner ersten Saison gelungen. Ein super Einstieg, der Lust auf mehr macht...
Mit Ciara und Kjell Rühle und Stina Rokitta mussten sich in Ihrer ersten Saison erst herantasten und kamen zum Saisonende auf immer bessere Ergebnisse. Eric Sparsam kam trotz der Tatsache, dass er nur 5 der 10 Rennen bestritt auf einen hervorragenden 5. Platz in der K4.
Timm Krause nahm am 5.10.2024 erfolgreich am Norddeutschen ADAC Kartslalom Endlauf teil und belegte einen hervorragenden 3.Platz unter den besten 18 Kartfahrern aus ganz Nordeutschland. Insgesamt hatten sich jeweils 3 Fahrer aus den 6 ADAC Regionalclubs Schleswig-Holstein, Weser-Ems, Hansa, Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Ost-Westfalen und Berlin/Brandenburg für die Endläufe qualifiziert.