Jeder Sportler kann nur dann an Veranstaltungen teilnehmen und siegen, wenn es Menschen gibt, die bereit sind, einen großen Teil ihrer Freizeit für die Organisation solcher Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. So ist es auch beim Motorsport. Zur Ehrung verdienter Sportwarte und Funktionäre wurde die Ewald Kroth-Medaille geschaffen.
Im Jahre 1926 stiftete der ADAC für besondere Verdienste in der Motorsport-Organisation eine Medaille mit Anstecknadel, die von dem Münchener Professor Maximilian Dasio (1865 - 1954) geschaffen wurde. Sie ist deshalb auch vor dem 2. Weltkrieg „Dasio-Medaille“ genannt worden. Anlässlich der Deutschlandfahrt 1950 nahm man die Tradition der Verleihung dieser Medaille wieder auf. Bei der General-Sportversammlung im Dezember 1952 in Düsseldorf wurde beschlossen, diese Medaille zum Gedenken an den langjährigen Sportpräsidenten des ADAC, Ewald Kroth - Ewald-Kroth-Medaille - zu benennen.
Inhaber der Ewald-Kroth-Medaillie beim AC Buchholzer Heidering e.V.:
Welche Ewald-Kroth-Medaillen gibt es?